DEWEZET: „Wie verändert man eine Gesellschaft?“ & „Behinderte wollen Arbeit statt Mitleid“

Foto: Christian Mayer / bwhw 2013
Foto: Christian Mayer / bwhw 2013
Leere Ausbildungsplätze, demografischer Wandel und Fachkräftemangel, dass sind nur wenige Stichworte, mit denen sich Personalmanager derzeit beschäftigen müssen. Gleichzeitig ist die Quote der Arbeitslosen mit Behinderung doppelt so hoch wie bei der übrigen Bevölkerung. Zwei Fünftel der schwerbehinderten Menschen sind 55 Jahre und älter und besitzen zahlreiche Qualifikationen. Was liegt dann nicht näher, als im Zuge des gesellschaftlichen Wandels mit Ihnen die Querschnitte dieser so verschiedenen und überaus wichtigen Ziele zu diskutieren?
Das Kuratorium zur Förderung der Inklusion lud daher gemeinsam mit dem Verband der Arbeitgeber im Weserbergland AdU zur Podiumsdiskussion „Arbeit und Inklusion“ am 11. Februar 2015 in die Räumlichkeiten der DeWeZet ein.
Gemeinsam mit mir waren auf dem Podium:
Gabriele Lösekrug-Möller – Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Zur Zeit bereitet sie federführend das Bundesteilhabegesetz vor, welches eine Vielzahl von Veränderungen und Verbesserungen im Sozialrecht für Menschen mit Behinderungen bringen soll.
Dr. Jörn Hülsemann – Fachanwalt für Arbeitsrecht im Anwaltshaus seit 1895 in Hameln und spezialisiert auf Fragen rund um das Thema „Arbeitnehmer mit und trotz Behinderung“. Er wird anfangs eine kurze Einführung in das Thema geben.
Der großartige Constantin Grosch moderierte die Veranstaltung.
Hier zwei DEWEZET-Berichte die im Rahmen der Veranstaltung erschienen:
DEWEZET-Artikel vom 11. Februar 2015:

Wie verändert man eine Gesellschaft?

Raúl Aguayo-Krauthausen über Behinderung, Vielfalt und ein „uraltes“ Bildungssystem (INTERVIEW: Kerstin Hasewinkel)
Hameln. Sein Buch „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“ erzählt das Leben aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrers – wobei er selbst betont, die andere Perspektive gar nicht zu kennen. Raúl Aguayo-Krauthausen ist Autor und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Er nennt sich selbst „sozialer Aktivist“. Der 34-Jährige ist am heutigen Mittwoch Gast bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit und Inklusion“ in den Räumen der Dewezet. Er hat Glasknochen und ist kleinwüchsig, der Berliner nennt sich selbst eine Frohnatur und möchte nicht weniger, als die Gesellschaft verändern. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.
Herr Aguayo-Krauthausen, wie verändert man eine Gesellschaft?
Indem man die Öffentlichkeit aufklärt, seine Sicht der Dinge darstellt und die Gesellschaft für das Thema Menschen mit Behinderungen sensibilisiert. Nicht alle leiden und hadern mit ihrem Schicksal. Ein großer Teil der Behinderten fühlt sich nicht selbst behindert, sondern wird behindert durch die Gesellschaft.
Sie haben vor zehn Jahren den Verein Sozialhelden gegründet. Warum?
Wir arbeiten in der Öffentlichkeit und haben mit wheelmap.org eine Online-Karte über rollstuhlgerechte Orte erstellt.
Ist Hameln auch dabei?
Die funktioniert weltweit – hier der Link. Wir bieten aber auch mit unserem Projekt Leidmedien.de Workshops für Medienhäuser an, denn eines unserer Hauptziele ist die vorurteilsfreie Berichterstattung zum Thema Behinderung.
Wird manches nicht auch aus Unsicherheit gesagt?
Das stimmt schon, selten steckt böse Absicht dahinter. Wir wollen auch keine Sprachpolizei sein, sondern ein Bewusstsein schaffen. Oft heißt es beispielsweise: ,Er ist an den Rollstuhl gefesselt.´ Das ist eine Floskel, denn für die meisten Behinderten bedeutet der Rollstuhl Freiheit. Menschen mit Behinderungen haben auch Leidenschaften, Interessen – und sie sind auch keine Superhelden, nur weil sie sich im Rollstuhl fortbewegen.
Sie haben in Ihrem Blog geschrieben, Sie würden gerne einmal mit Ihrem Ich vor 20 Jahren sprechen – warum?
Ich habe eine entspannte Kindheit gehabt. Und durch zunehmende Reife und Reflexion inzwischen einen selbstbewussten Umgang – aber das war nicht immer so. Bis ich Mitte 20 war, hatte ich schon auch Probleme, zur Behinderung zu stehen.
Liegt das nicht auch am Umfeld, in dem man aufwächst?
Das ist immer eine Wechselwirkung. Ich hatte viel mit mir selbst zu tun und habe keine große Mobbing-Erfahrung. Ich bin aber auch vorsichtig, wenn es heißt, jeder kann es schaffen, man muss nur zu sich selbst stehen, denn natürlich hat das auch mit dem Umfeld zu tun. Aber Mobbing ist Thema in jeder Schulklasse und das muss nicht zwangsläufig das Kind mit der Behinderung betreffen, es kann auch das Mädchen mit den roten Haaren sein. Eigentlich steckt dahinter die eigene Angst – und das ist das Problem von Inklusion insgesamt.
Ist das Wort Inklusion nicht sehr sperrig – und alles andere als dazu geeignet, Öffentlichkeit zu schaffen?
Es wird immer mehr zum Unwort. Leider. Bei uns wird immer noch darüber diskutiert, ob es klappen kann. Dabei ist das doch nicht mehr die Frage, es geht um das Wie. Die Deutschen sehen immer an erster Stelle die Probleme. Dabei bringt Inklusion nicht nur den Behinderten etwas, sondern auch den Nichtbehinderten. In den 80ern haben wir diskutiert, ob Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam beschult werden können, in den 1920er Jahren ging es um den gemeinsamen Unterricht von Jungen und Mädchen. Hätte man damals die Lehrer gefragt, ob das geht, hätten die Nein gesagt. Lehrer sind Bedienstete des Staates, und wenn der Staat Inklusion will, dann müssen sie mitmachen. Das klingt jetzt nach Schelte mit den Lehrern, so ist das nicht gemeint; natürlich muss der Staat auch die Ressourcen schaffen und beispielsweise kleinere Klassen einrichten.
In Italien gibt es Inklusion ja schon viel länger, und da funktioniert es.
Deutschland hat ein uraltes Bildungssystem, das beratungsresistent ist und von heterosexuellen, alten und konservativen Männern gemacht wurde und dominiert wird. Inklusion stellt die Systemfrage. Es ist immer schwierig, Ressourcen umzuverteilen, weil alle Angst haben, etwas hergeben zu müssen.
Was ist für Sie normal?
Normal ist Vielfältigkeit. Inklusion sagt nicht, dass alle gleich sind, sondern, dass alle die gleichen Rechte haben. Warum gibt es die Schulwahlfreiheit für Nichtbehinderte, nicht aber für Behinderte. Das ist eine Frage der Rechte.
Sie haben gesagt, es habe auch Vorteile, körperlich eingeschränkt zu sein – ist das Zynismus?
Ich kann zum Beispiel kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Ich bin seit Geburt an behindert, ich kenne es nicht anders. Mir glaubt keiner, dass ich gar nicht laufen können will. Ich träume nicht davon. Aber ich habe sicherlich den Vorteil, dass mich viele wiedererkennen, dass ich manchmal einfach Sympathieträger bin und sogar ein gewisses Kindchenschema erfülle – klein, großer Kopf. Ich habe das Gefühl, dass die Menschen mir immer freundlich begegnen.
Haben Sie noch nie etwas Böses erlebt?
Doch, natürlich auch, mir hat mal jemand das Handy aus der Hand gerissen. Aber ich versuche das nicht überzubewerten; auch Nichtbehinderte erleben böse Sachen. Die Berliner Busfahrer sind zum Beispiel zu allen unfreundlich. Ich bin eher eine Frohnatur.
Bei der Podiumsdiskussion in Hameln geht es um Arbeit und Inklusion. Wie war Ihr eigener Werdegang?
Ich habe mich nach der Schule an den Unis beworben und Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert. Ich habe diverse Praktika in Werbeagenturen gemacht und mich dann beworben. Wobei meine Mutter die gute Idee hatte, die Bewerbung so zu schreiben, dass der Arbeitgeber mich nicht nur deshalb ablehnen kann, weil ich behindert bin – nämlich, weil er keine behindertengerechte Toilette hat. Das wäre dann nämlich eine Ausrede. Also habe ich es als letzten Satz geschrieben, dass ich selbst mich um Alternativen kümmern würde, sollte beispielsweise das Gebäude nicht rollstuhlgerecht sein. Denn es gibt ja auch die Möglichkeit, mit Hilfe von Fördermitteln vermeintliche Probleme zu lösen.
Hatten Sie viele Absagen?
Nein, ich hatte das Glück, dass es in meiner Branche einen Fachkräftemangel gibt. Einer meiner Chefs hatte anfangs auch Zweifel, wie er mir später gestand. Aber: Inklusion gelingt nur durch Konfrontation, nicht durch Diskussion. In Deutschland wird schon wieder nach Heilerziehungspflegern gerufen, da frage ich immer: Welche Mutter, die ein behindertes Kind bekommt, war das vorher? Konfrontation ist die beste Lernmethode. Nur, weil wir eine Frau als Bundeskanzlerin und einen Finanzminister im Rollstuhl haben, haben wir noch lange keine Inklusion.

DEWEZET-Artikel vom 12. Februar 2015:

„Behinderte wollen Arbeit statt Mitleid“

Expertenrunde sieht Chance im Kampf gegen Fachkräftemangel / Appell für höhere Strafabgabe der Betriebe
Hameln. Er sieht sich selbst als „freies Radikal“, will die alten Systeme aufbrechen: Für Raúl Aguayo-Krauthausen, Autor und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, wird über „Inklusion“ zu viel diskutiert – darüber, ob es klappen kann, sagt er im Dewezet-Interview: „Dabei ist das doch nicht mehr die Frage, es geht um das Wie.“ Die Deutschen würden immer an erster Stelle die Probleme sehen, dabei bringe Inklusion nicht nur den Behinderten etwas, sondern auch den Nichtbehinderten.
Dass gerade die Arbeitswelt viele Vorteile aus der Inklusion, hier: der gleichberechtigten Beschäftigung von Behinderten, ziehen kann, darüber waren sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion im Hause der Dewezet einig. Das Kuratorium zur Förderung der Inklusion hatte gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband AdU die Diskussionsrunde organisiert – bedauert wurde, dass vor allem die der Einladung gefolgt waren, die sich ohnehin mit dem Thema beschäftigen. Eigentlich habe man die zeitgleich stattfindenden Gesundheitstage des Landkreises „kapern“ müssen, hieß es zu Beginn der Veranstaltung, die Constantin Grosch moderierte.
Krauthausen, der selbst im Rollstuhl sitzt, kann Beschwichtigungsversuche, die Umsetzung von Inklusion brauche Zeit, nicht mehr hören. Er wehrt sich dagegen, dass das Thema Behinderte zum „Charitythema“ werde – und sieht sich zu deutlichen Forderungen veranlasst: „Wir brauchen radikale Thesen.“ Dazu gehört für ihn auch die Forderung nach einer drastischen Erhöhung der Zwangsabgabe für Unternehmen, die keine Behinderten einstellen. Es sind vor allem Scheu und Unwissenheit, die Arbeitgeber davon abhalten, hatte Dr. Jörn Hülsemann, Fachanwalt für Arbeitsrecht und spezialisiert auf Fragen rund um das Thema Arbeitnehmer „mit und trotz Behinderung“, in seinem kurzen Referat eingangs deutlich gemacht. Es gelte, die eigenen Barrieren im Kopf zu überwinden. Hülsemann wandte sich gegen Begriffe wie „behindertengerecht“ und „leidensgerecht“: Zwar müssten einige zur Ausübung ihres Berufs eine „behinderungsgerechte“ Ausstattung des Arbeitsplatzes haben, aber das gelte eben nicht für alle und es gebe Fördermittel. Behinderte würden nicht automatisch leiden. „Behinderte wollen kein Mitleid, sie wollen Arbeit“, so Hülsemann. Wie genau ein Arbeitsplatz behinderungsgerecht gestaltet werden könne, darüber gebe es in einer Broschüre entsprechende Informationen und ausführliche Beispiele.
Der Fachanwalt gab einen weiteren Punkt zu bedenken: den vielfach dignostizierten Fachkräftemangel. Auch Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sieht hier „eine Ressource, vor der viele die Augen verschließen“. Obwohl ein Rückgang der allgemeinen Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen sei, gelte dies nicht entsprechend bei den Behinderten. „Daran müssen wir arbeiten.“ Die Quote der Arbeitslosen mit Behinderung ist doppelt so hoch wie bei der übrigen Bevölkerung. Zwei Fünftel der schwerbehinderten Menschen sind 55 Jahre und älter und besitzen zahlreiche Qualifikationen.
Die heimische Bundestagsabgeordnete, die federführend das Bundesteilhabegesetz vorbereitet – das eine Vielzahl von Veränderungen und Verbesserungen im Sozialrecht für Menschen mit Behinderungen bringen soll – hält eine Erhöhung der „Strafabgabe“ für die Unternehmen für den falschen Weg. Sie möchte die Zahl der Beschäftigten unter den Behinderten „nicht durch Druck, sondern durch Einsicht“ der Arbeitgeber erhöhen. Das sei mühsam und koste Zeit.
Zeit, die Krauthausen nicht mehr länger verstreichen lassen will: „Den Satz hören Frauen auch seit hundert Jahren.“
Zustimmung erhielt Krauthausen in seiner Kritik an Vermögens- und Einkommensgrenzen für Behinderte: „Da brauchen wir andere Sichtweisen“, so die Abgeordnete. Außerdem hält sie es für unglücklich, dass Betroffene auf „eine Landschaft jeder Menge Zuständigkeiten“ treffen. Sei die Schwelle, den ersten Menschen mit Behinderung im Unternehmen zu beschäftigen, erst einmal überwunden, würden viele merken, dass es keine Probleme gibt und weitere Beschäftigte folgen. Die Deutschen, so die Sozialdemokraten, würden nun mal Kommoden mögen: „Je mehr Schubladen, desto besser…“ Bislang sei separiert worden – doch Inklusion meine das genaue Gegenteil.

Die Zwangsabgabe für Unternehmen, die keine Behinderten einstellen, „muss drastisch erhöht werden“: Radikale Thesen vertritt Raúl Aguayo-Krauthausen
Die Zwangsabgabe für Unternehmen, die keine Behinderten einstellen, „muss drastisch erhöht werden“: Radikale Thesen vertritt Raúl Aguayo-Krauthausen



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einmal die Woche gibt es von mir handgepflückte Links aus aller Welt zu den Themen Inklusion und Innovation in meinem Newsletter. Kein Spam. Versprochen.

Die vergangenen Ausgaben gibt es hier.




If you’re interested in our english newsletter
„Disability News Digest“, please subscribe here!