Link in Bio

Neueste Blogposts

Buch

Buchcover: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

Mein neues Buch

Wer Inklusion will, findet einen Weg.
Wer sie nicht will, findet Ausreden.

Wie eine zugänglichere Welt uns alle bereichert.

Warum tun wir uns mit Inklusion so schwer? Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich wirklich? Und wie gehen wir mit unserem eigenen internalisierten und dem Ableismus anderer um?

Ich bin ein aktiver Verfechter von Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen und kämpfe gegen Diskriminierung und für Sichtbarkeit. Nach zwei Jahrzehnten Arbeit in diesem Bereich stelle ich nun erstmals meine Ansichten und Lösungsansätze in meinem neuen Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ vor.

Inklusion ist ein Menschenrecht, das leider oft vernachlässigt wird. Ich rufe dazu auf, Behinderung als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe zu betrachten und fordere ein Umdenken.

In meinem Buch habe ich auch Gespräche mit Expert*innen auf dem Gebiet der Inklusion aufgenommen und biete einen umfassenden Einblick in das Thema sowie Lösungsmöglichkeiten für bestehende Missstände.

Podcasts

Podcast

Im Aufzug

Alleine Aufzugfahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein.

Menschen, mit denen es garantiert nicht langweilig wird. Gäste, die mich und hoffentlich euch inspirieren. Die uns auf neue Gedanken bringen. Eines kann ich euch jetzt schon versprechen: Das werden die spannendsten und unterhaltsamsten Aufzugsfahrten eures Lebens.

"Im Aufzug" Der Podcast mit Raul Krauthausen

Podcast, TV & Video

Die Neue Norm

Muss man drei “Behinderten” zuhören? Muss man nicht, man sollte. Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Eben Die Neue Norm in Zusammenarbeit mit Bayern 2.

Die Neue Norm


Die Neue Norm-Videokolumne bei MDR Selbstbestimmt

In seiner MDR Selbstbestimmt-Kolumne spricht Raul Krauthausen über das Leben mit Behinderung und liefert Denkanstöße rund um die Themen Inklusion und Behinderung.

Podcasts, Video & TV

Krauthausen – face to face

Muss man drei “Behinderten” zuhören? Muss man nicht, man sollte. Judyta Smykowski, Jonas Karpa

In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit meinen Gästen über ihr künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema Inklusion.



Podcast

Wie kann ich was bewegen?

Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen?
Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten.

Wie kann ich was bewegen?

Podcast

Die Jugend von heute

Wie ticken junge Menschen wirklich? Sind sie eher konsumfixiert oder nachhaltig? Sind sie als “Digital Natives 2.0”, mehr im Social Media Zuhause als im echten Leben? Und wo pendeln sie zwischen Sinnsuche & politischem Aktivismus? Im Podcast „Die Jugend von heute“ richte ich diese Fragen an jene, um die es dabei geht: die Jugend.
In jeder Folge interviewe ich eine Person, welche die Generation Z alias Gen Z entweder persönlich vertritt oder sich intensiv mit ihr beschäftigt & auskennt. Zur Gen Z zählt dieser Podcast alle, die zwischen Ende der 1990er und bis Anfang der 2010er zur Welt gekommen sind. „Die Jugend von heute“ entstaubt altbekannte Blickwinkel auf Themen & Trends, die unsere Gesellschaft und den Zeitgeist prägen. Weil früher eben doch nicht alles besser war. Dieser Podcast wird produziert von Studio36.

Cover: Die Jugend von heute

Einmal die Woche gibt es von mir handgepflückte Links aus aller Welt zu den Themen Inklusion und Innovation in meinem Newsletter. Kein Spam. Versprochen.

Die vergangenen Ausgaben gibt es hier.




If you’re interested in our english newsletter
„Disability News Digest“, please subscribe here!