Allgemein

  • Felix Brückner

    Felix Brückner zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Felix Brückner, Musiker. Der Sänger und Gitarrist gründete zusammen mit dem Schlagzeuger Justus die Band FHEELS, als beide an der Hamburger School of Music studierten und ihre ersten eigenen Kompositionen vorstellten. Musik ist für Brückner das einzige Mittel, um dauerhafte, innere Zufriedenheit zu erreichen. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.

  • Pheline Roggan

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 25: Pheline Roggan, ist dir nichts mehr peinlich?

    Meine heutige Gästin ist Expertin für unangenehme Situationen – denn sie macht das beruflich. In der Serie jerks muss Pheline Roggan ständig ihre eigenen Grenzen über Bord werfen. Wir sprechen darüber, was Film darf und wie divers die Filmbranche ist oder auch nicht. Pheline ist vielleicht sowas wie das grüne Schaf dieser Branche: Sie möchte mit ihrer Initiative die Filmwelt umkrempeln und erreichen, dass Produktionen umweltfreundlicher werden.

  • Bob Blume schaut nachdenklich in die Kamera. ' Zitat: Wir haben aktuell eine Schule, die orientierungslos und ohnmächtig macht." - Bob Blume Folge 24

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 24: Bob Blume, wie geht Schule besser?

    Irgendwie sind wir doch alle unglücklich mit dem deutschen Schulsystem. Deswegen ist heute der Netzlehrer im Aufzug zu Gast: Bob Blume ist Bildungsinfluencer, Autor, Podcaster – und vor allem Lehrer.

  • „In der Meinungsfreiheit ist auch mit gemeint, dass man nicht immer eine Meinung haben muss.« MATZE HIELSCHER - FOLGE 23 Matze Hielscher trägt ein weißes T-Shirt und schaut lächelnd in die Kamera.

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 23: Matze Hielscher, ist es okay, zu etwas keine Meinung zu haben?

    Heute steht die Interview-Podcast-Welt Kopf: Denn eigentlich ist es mein Gast, der sonst die Fragen stellt. In seinem Hotel Matze tummeln sich die Promis – und er findet irgendwie immer die richtigen Worte und sensiblen Fragen.

  • Saioa Alvarez Ruiz

    Saioa Alvarez Ruiz zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Saioa Alvarez Ruiz, Performerin. Saioa Alvarez Ruiz ist Performerin und lebt in Berlin. Sie studierte Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Ihren höchsten Bildungsgrad erlangte sie durch das Leben mit Behinderung. Die erlernten Überlebens- und Kampfstrategien genauso wie eine sensible Beobachtungsgabe für ihre Umwelt und eine präzise Verbindung zu ihrem Körper nutzt sie für ihre Arbeit. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang.

  • "Ich nehme meine Psychotherapie wie eine Art Reiseleitung wahr." Christian Brandes Er trägt einen Smoking und schaut lächelnd in die Kamera

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 22: Christian Brandes, wie toxisch ist deine Männlichkeit?

    Christian betreibt mit seiner Firma das Satire-Format Browser Ballett für zdfNeo und steht regelmäßig in Sketchen vor der Kamera. Im Aufzug sprechen wir über sein Leben mit Depressionen und den Umgang mit seinem Bild von Männlichkeit. Denn dieses hinderte ihn lange daran, nach Hilfe zu suchen. Erst, nach einem Aufenthalt in einer Psychiatrie, konnte er mit seiner Krankheit offen umgehen.

  • Raul Krauthausen am Kanal mit Smartphone in der Hand

    Warum wir Amateure im Einschätzen sind: Das Behinderungs-Paradoxon

    Menschen tragen ein psychologisches Immunsystem in sich und können auch mit einschlägigen Ereignissen gut umgehen. Wir unterschätzen diese Fähigkeit, sowohl in uns selbst als auch in anderen. Besonders in das Leben behinderter Menschen wird viel Leid interpretiert. Eine Fehlannahme!

  • Ralph Caspers steht in hellblauem Pullover vor einem Fenster. Er trägt eine Brille mit schwarzen Rahmen. Zitat: "Irgendwie geht es immer weiter. Meistens. Und wenn es nicht weiter geht, dann genieße ich ein bisschen die Aussicht."

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 21: Ralph Caspers, wie spricht man über den Tod?

    Ralph Caspers hat mit der Sendung mit der Maus und Wissen macht Ah die Kindheiten vieler geprägt wie kein anderer. Dabei vermittelt er auf seine unvergleichliche Ralph-Art Wissen an die großen und kleinen Kinder.

  • Demo zur Anhörung des Bundesteilhabegesetz

    Auf Kosten behinderter Menschen – Wie das Geldthema Inklusion verfehlt

    Wann immer Medien von Inklusionsbestrebungen oder Umsetzungsprojekten von Barrierefreiheit berichten, liegt ein starker Fokus darauf, wie viel Geld dafür ausgegeben werden muss. Selten wird die Perspektive eingenommen, dass die Umsetzung von Menschenrechten und die Beseitigung eines vorherrschenden Übels keine Kostenfrage sein sollten 

  • »Wir lesen und hören immer von Sex von anderen. Aber wenn es um deine eigene Sexualität geht, ist es mit Scham belegt.« ANN-MARLENE HENNING, SEXOLOGIN -FOLGE 20 Ann-Marlene Henning schaut lächelnd in die Kamera. Graue Haare, Kurzhaarschnitt und sie trägt ein ein dunkles Top.

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 20: Ann-Marlene Henning, kann man Sex lernen?

    Der Aufzug ist zurück aus der Winterpause. Ich starte mit der wunderbaren Ann-Marlene Henning in das neue Podcast-Jahr! Ann-Marlene fiel mir vor einigen Jahren im Fernsehen mit ihrer Sendung Make Love im ZDF auf. Als Sexologin, Paartherapeutin und Autorin begegnet Ann-Marlene Menschen, die sich mit ihrem eigenen Körper und ihrer Sexualität auseinandersetzen möchten.

Einmal die Woche gibt es von mir handgepflückte Links aus aller Welt zu den Themen Inklusion und Innovation in meinem Newsletter. Kein Spam. Versprochen.
Die vergangenen Ausgaben gibt es hier.



If you're interested in our english newsletter
"Disability News Digest", please subscribe here!