Begeisterndes
-
Phil Hubbe zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Phil Hubbe, Cartoonist. Er ist bekannt für seinen humorvollen, aber nachdenklichen Ansatz, mit dem er tagesaktuelle Geschehnisse und insbesondere das Thema Inklusion kommentiert. Er spricht über seinen eigenen Weg zu Behinderungsthemen durch seine Diagnose und wie er lernte, seine Erlebnisse künstlerisch umzusetzen. Gerade Menschen mit schweren Beeinträchtigungen…
-
Anna Reizbikh zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Anna Reizbikh, Sängerin. Seit über zehn Jahren singt sie in verschiedenen Bands und balanciert geschickt ihre Termine zwischen Arbeit, Musik, Schauspielerei und Zeit mit Freunden. Für sie ist es unverständlich, dass ihre Behinderung mit Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht wird. Musik ist für sie Freiheit, da sie sich…
-
Die Bedeutung von Teilhabe und Teilgabe – Raus aus dem Integrationsdenken!
Im Kontext der Inklusion ist oft von dem Begriff „Teilhabe“ die Rede. Er bedeutet, dass behinderte Menschen im selben Umfang, wie nicht-behinderte Personen Zugang zu allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens erhalten. Ich finde dies zu kurz gedacht und bevorzuge den Begriff „Teilgabe“. Behinderte Menschen sollen eine aktive Rolle bei der Gestaltung von Gesellschaft und Politik übernehmen…
-
Anna Spindelndreier zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Anna Spindelndreier, Fotografin. Sie wuchs in Hamm auf und zog für ihr Fotografie-Studium nach Dortmund, wo sie heute als freie Fotografin arbeitet. Ihre Bilder sollen Menschen erreichen, aufklären und gleichzeitig berühren und erfreuen. Ihre besondere Perspektive, bedingt durch ihre Art der Fotografie und ihre Körpergröße, ist eine…
-
Felix Brückner zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Felix Brückner, Musiker. Der Sänger und Gitarrist gründete zusammen mit dem Schlagzeuger Justus die Band FHEELS, als beide an der Hamburger School of Music studierten und ihre ersten eigenen Kompositionen vorstellten. Musik ist für Brückner das einzige Mittel, um dauerhafte, innere Zufriedenheit zu erreichen. Mit Raul Krauthausen…
-
Saioa Alvarez Ruiz zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Saioa Alvarez Ruiz, Performerin. Saioa Alvarez Ruiz ist Performerin und lebt in Berlin. Sie studierte Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Ihren höchsten Bildungsgrad erlangte sie durch das Leben mit Behinderung. Die erlernten Überlebens- und Kampfstrategien genauso…
-
Auch behinderte Menschen haben Sex
Sex und Behinderung: Ein Tabu-Thema? Keinesfalls, sagt Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen. In seiner Kolumne möchte er mit einigen Klischees aufräumen. Denn: Dass behinderte Menschen sehr spät ihren eigenen Körper und ihre eigene Lust und Sexualität erleben können, liegt aus seiner Sicht auch daran, dass Sex und Behinderung zum Tabu-Thema gemacht werden. Er hat einen Appell…
-
Felix Klieser zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Felix Klieser, Hornist. Felix Klieser hat sich mit vier Jahren in den Kopf gesetzt: “Ich will Horn spielen lernen!”. Wie er dazu kam, weiß nicht einmal er selbst. Doch er konnte seinen Traum verwirklichen und ist mit seinem Horn heute weltberühmt. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich…
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 29: Mit Maja Göpel
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Maja Göpel, Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung, Autorin, Rednerin, Beraterin, Hochschullehrerin und Mitbegründerin von Scientists4Future.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 28: Mit Sarah-Lee Heinrich
Mit 15 trat Sarah der Grünen Jugend bei und gründete die Ortsgruppe Unna. Ihre politischen Kernthemen sind soziale Ungleichheit, insbesondere das Hartz-IV-System und gesellschaftliche Ausbeutung. Sarah spricht mit Raul und Benjamin darüber, was es bedeutet in Deutschland arm zu sein, wieso die Ampel Regierung aktuell keine soziale Krise bewältigen kann und wer konkret eigentlich in…