Wie kann ich was bewegen?
Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen?
Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen zusammen mit Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten.
Jetzt auf Apple Podcasts oder Spotify anhören!
Auch als Transkript verfügbar.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 22: Mit Sigrid Arnade
Die studierte Tiermedizinerin und Ökologin Dr. Sigrid Arnade ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihr Gespür für Gerechtigkeit und der Drang dafür zu kämpfen, ließen sie zur Journalistin und Aktivistin werden. So wurde Dr. Arnade Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. und ist heute als Sprecherin der LIGA Selbstvertretung aktiv und wurde mehrfach für ihre aktivistische Arbeit ausgezeichnet. Sie spricht über inklusive Bildung, wie speziell Frauen mit Behinderung bedroht, benachteiligt und vergessen werden, weshalb Barrierefreiheit in Deutschland aktuell noch nicht umgesetzt wird und wieso Veränderung nur gemeinsam geht.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 21: Mit Lisa Göldner (Teil 2 / 2)
Die erfolgreiche Klimaaktivistin bespricht mit mir und Benjamin Schwarz in Teil zwei dieses Gesprächs, was ihr aktuell mehr Angst bereitet, ein dritter Weltkrieg oder die Klimakrise. Aber auch, welche Parallelen diese beiden Themen haben. Ich zeige zudem die gravierende Problematik des Eco-ableism auf, die systematische Benachteiligung von Menschen mit Behinderung im Umweltschutz. Wir drei diskutieren, wie eine neue Klimaaußenpolitik aussehen könnte und wie wir ins Handeln kommen können.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 20: Mit Lisa Göldner (Teil 1 / 2)
Wie wirksam ist eine Klimaklage? (Teil 1) Lisa Göldner ist die Klima-Expertin und Campaignerin, die unter anderem die erfolgreiche Klimaklage am Bundesverfassungsgericht begleitete. Die Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Umweltpolitik ist also hauptberuflich Aktivistin und engagiert sich für einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Raúl und Benjamin sind so tief ins Gespräch mit Lisa gekommen, […]
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 19: Mit Heinrich Strößenreuther
Wie man eine Partei von innen heraus verändert, wie das tägliche Leben durch Klimaschutz sogar billiger wird und wie eine Welt aussieht, die lebenswert und gleichzeitig modern ist.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 18: Mit Gianni Jovanovic
Ich spreche mit Gianni Jovanovic, Dentalhygieniker, intersektionaler Aktivist und Comedian. Er ist der Sohn einer Roma-Familie mit einer von grausamen Diskriminierungs- und Rassismus-Erfahrungen geprägten Biographie. Von Zwangsheirat bis Abschiebung: Gianni hat bereits viele Leben hinter sich. Er gründete die Initiative “Queer Roma”, den Verein “Save Space” und engagiert sich bei der Initiative “Colors of Change” für queere BIPoCs.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 17: Mit Waldemar Zeiler
Ich treffe auf Waldemar Zeiler, Sachbuch-Autor, Speaker und Sinnbild des Sozialunternehmers. Er ist einer der Gründer des Unternehmens Einhorn, das nachhaltige Kondome und Periodenprodukte vertreibt. Als politischer Aktivist wollte er 2020 mit anderen das Olympiastadion anmieten, um dort über Petitionen für den Bundestag zu verhandeln. Gegen heftige Kritik und Widerstände schafften er und andere Aktivisten das Undenkbare. Dann kam Corona – und alles wurde abgesagt. Wir sprechen über Demut, wie man schlau mit Kritik umgeht und was Selbstwirksamkeit eigentlich bedeutet.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 16: Mit Nini Tsiklauri
Ich spreche mit Nini Tsiklauri, Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Politikwissenschaftlerin und Europa-Aktivistin. Nini ist in Ungarn, Georgien und Deutschland aufgewachsen, spricht fünf Sprachen und hat den Kaukasuskrieg hautnah miterlebt. In ihrem Buch “Lasst uns um Europa kämpfen – Mit Liebe und Mut für eine neue EU.” macht Nini klar, dass Europa für sie eine Herzensaufgabe ist. Zusammen mit dem “Young European Collective” will sie leidenschaftlich dafür kämpfen und kandidierte bereits auch für die Partei NEOS in Österreich.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 15: Mit Aljosha Muttardi
Ich treffe in dieser Folge auf den Arzt, YouTuber und Aktivisten Aljosha Muttardi. Aljosha wurde mit dem YouTube Kanal “Vegan ist ungesund” medial bekannt und setzt sich mit viel Herzblut für LGBTQIA+ Rechte und das Tierwohl ein. Er arbeitete jahrelang als Anästhesist in einer Klinik, bis er seinen “normalen” Job für den Vollzeit-Aktivismus an den Nagel hängte.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 14: Mit Katja Diehl
Ich treffe auf Katja Diehl, die für eine sozial- und geschlechtergerechte Verkehrswende kämpft. Die Kommunikationsberaterin findet, dass jede und jeder das Recht haben sollte, ein Leben ohne eigenes Auto zu führen. In ihrem Buch AUTOKORREKTUR entwickelt Katja eine Zukunft, die mehr Lebensqualität sowohl in Städten als auch auf dem Land bietet.
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 13: Mit Benjamin Schwarz und Raul Krauthausen
Wie kann ich was bewegen? Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist und Gründer der Sozialheld*innen Raul Krauthausen im Podcast Wie kann ich was bewegen? mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Eigentlich war Wahlkampf mal so gedacht: als Wettkampf der […]