5. Lichtenberger Inklusionswochen: Mach’s inklusiv! (Berlin)

Datum:
21. November 2025

Uhrzeit:
17:00 – 22:00

Ort:
Alten Apotheke, Konrad-Wolf-Str. 13, 13055 Berlin

Die fünften Lichtenberger Inklusionswochen finden vom Mittwoch, 19. November, bis Donnerstag, 4. Dezember 2025, unter dem Motto „Mach’s inklusiv!“ statt. Auf dem Programm stehen Fachtage, Workshops und Kulturangebote zum Thema gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Inklusion ist kein Nischenthema, sondern eine Haltung und ein Grundrecht. Davon profitieren am Ende alle Menschen. Die Lichtenberger Inklusionswochen zeigen, wie selbstverständlich Vielfalt in unserem Bezirk gelebt wird.“

Der Aktivist und Autor Raul Krauthausen spricht am Freitag, 21. November, ab 17 Uhr in der Alten Apotheke, Konrad-Wolff-Straße 132, 13055 Berlin, über die Darstellung von Menschen mit Behinderungen in Film und Serien und wie es ist in einer Welt mit vielen Barrieren aufzuwachsen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Veranstaltung „Gemeinsam am Tisch“. Sie findet am Mittwoch, 3. Dezember 2025, statt, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen. Ab 19:00 Uhr diskutieren verschiedene Akteurinnen und Akteure an einer langen, festlichen Tafel im Theater an der Parkaue, wie Teilhabe für alle aussehen kann.

In diesem Jahr steht der 30. Lichtermarkt, rund um das Rathaus, wieder ganz im Zeichen der Lichtenberger Gemeinschaft. Er öffnet am Sonntag, 30. November 2025, ab 13:00 Uhr und ist barrierearm gestaltet. Vor dem Rathaus wird gegen 12:30 Uhr die Inklusionsfahne gehisst. Gegen 13:30 Uhr vergibt das Bezirksamt auf der Bühne den elften Lichtenberger Inklusionspreis zum Thema „Gesundheit inklusiv gedacht“.

Das vollständige Programm, Informationen zur Anmeldung für Veranstaltungen und zu den Mitwirkenden sind unter www.gemeinsam-im-kiez.de/inklusionswochen2025 zu finden.

Die Inklusionswochen stehen unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer. Sie werden vom Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ der Cooperative Mensch eG und dem Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, organisiert.