„Doppeltes Handicap – behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt “ beim mdr Fakt ist! am 12. April 2021Veröffentlicht am Veröffentlicht am 13. April 202113. April 2021 von Raul Krauthausen Fast 8 Millionen Menschen in Deutschland gelten als schwerbehindert. Das ist etwa ein Zehntel der Bevölkerung. Und einem großen Teil dieser Menschen wird eine faire und gerechte Teilhabe am Leben noch immer schwer gemacht.
„Corona und die Folgen für Menschen mit Behinderung“ bei ZDF Volle Kanne am 3. Dezember 2020Veröffentlicht am Veröffentlicht am 7. Dezember 20204. Dezember 2020 von Raul KrauthausenRaul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, skizziert im Gespräch mit Ingo Nommsen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Situation für Menschen mit Behinderung auswirkt und welche Schlüsse sich daraus für die Zukunft ziehen lassen. Und am Ende wurde es auch noch zu einem guten Gespräch über nicht-behinderte Schauspieler*innen, die Rollstuhlfahrer*innen spielen.
Van Bo Le-Metzel zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to faceVeröffentlicht am Veröffentlicht am 20. Juni 202020. Juni 2020 von Raul Krauthausen Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Van Bo Le-Mentzel, Architekt. Allerdings muss man jedes Bild, das einem beim Beruf “ArchitektIn” durch den Kopf schießt, sofort revidieren. Man könnte ihn als eine Art Open-Source-Architekten und -Designer bezeichnen: Seine Entwürfe teilt er mit “der Crowd”, und das sind alle, die mitmachen wollen – und lässt die Menschen selbst bauen und weiterentwickeln. Viele seiner Ideen lässt er auch durch die Crowd finanzieren. Bei seinen Projekten geht es unter anderem darum, Menschen mit wenig Geld in die Lage zu versetzen, sich gute Möbel (er nennt sie “Hartz4-Möbel”), Häuser (“Tiny Houses”) und fair produzierte Kleidung (“Karma Chakhs“) zu erschaffen oder zu crowdfunden. Eigentlich ist Van Bo Le-Metzel in erster Linie jemand, der Menschen Anschubser gibt, um selbstermächtig das eigene Potential auszuschöpfen. Echte Inklusion also. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.
Anke Nicolai zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to faceVeröffentlicht am Veröffentlicht am 20. Juni 202018. April 2020 von Raul Krauthausen Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Anke Nicolai, die durch Worte Bilder im Kopf entstehen lässt: Audiodeskriptorin. Audiodeskription ergänzt das Gehörte und Gefühlte. Sie ermöglicht durch ihre Arbeit blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur. Aber wie erklärt man Farben, die das Gegenüber noch nie sah? Oder spielen Farben dann überhaupt eine Rolle? Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Potential oder Sozial-Romantik?Veröffentlicht am Veröffentlicht am 17. April 202017. April 2020 von Raul KrauthausenDurch die Corona-Krise erhält das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen neuen Auftrieb. Ich wollte einmal mit Menschen sprechen, die sich damit auskennen: Laura Brämswig und Joy von „Expedition Grundeinkommen“. Hier ist das Video zu unserem Gespräch.
Annton Beate Schmidt zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to faceVeröffentlicht am Veröffentlicht am 17. Februar 202015. Februar 2020 von Raul Krauthausen Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Annton Beate Schmidt, Malerin und Illustratorin. Sie erschafft, mit allen Sinnen erfassbare Rauminstallationen. Als ausgebildete Film- und Fernsehcutterin wirkte sie an vielen Produktionen mit, schrieb Drehbücher und produzierte diverse Kurzfilme, bevor sie 2001 nach Auckland/Neuseeland zog und seitdem hauptberuflich als bildendende Künstlerin arbeitet. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin, eröffnete sie 2008 das Atelier Schmidt. Sie schreibt Texte und hält Vorträge über das Thema Kunst und Inklusion.Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang.
Kai Bosch zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to faceVeröffentlicht am Veröffentlicht am 21. Dezember 201921. Dezember 2019 von Raul Krauthausen Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Kai Robin Bosch, Autor und Poetry-Slammer. Der Baden-Württemberger U20-Landesmeister im Poetry Slam hatte bereits über 200 Auftritte als, Slammer, Schauspieler, Moderator und schrieb bereits zwei Bücher. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.
Raul Krauthausen meets Gaelynn Lea in BerlinVeröffentlicht am Veröffentlicht am 2. Dezember 20192. Dezember 2019 von Raul Krauthausen Am 18. September 2019 traf ich mich mit der US-amerikanischen Sängerin, Violinistin und Rednerin Gaelynn Lea. Wir tauschten uns zu allen möglichen Themen rund um Barrierefreiheit und Inklusion, vor allem im Kulturbereich, aus und verglichen die Situation in den USA und Deutschland. Im Video seht ihr einen Teil des Interviews und einen kleinen Ausschnitt ihres Konzerts in Berlin.
Für Leidmedien im Gespräch: Juristin Theresia DegenerVeröffentlicht am Veröffentlicht am 20. November 201920. November 2019 von Raul Krauthausen Sie gilt als „Mutter“ der UN-Behindertenrechtskonvention: die Juristin Theresia Degener leitet BODYS, das Bochumer Zentrum für Disability Studies. Im Gespräch mit http://Leidmedien.de spricht sie über die Entstehung der Konvention, die Behindertenbewegung und das Recht auf feministischen und inklusiven Sex.
Graf Fidi zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to faceVeröffentlicht am Veröffentlicht am 19. November 201919. Oktober 2019 von Raul Krauthausen Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Graf Fidi. „Es ist normal, verschieden zu sein“. Graf Fidi macht diese Botschaft zu seinem Beruf. Geboren mit einer Gehbehinderung und sechs Fingern meistert der Rapper und Inklusionsbotschafter seinen Job und seine Leidenschaft – die Musik. Sein Motto dabei: „Ich mach das mit links!“ Fidi engagiert sich gegen Diskriminierung und für Inklusion und Barrierefreiheit.Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.