Videos

  • Felix Brückner

    Felix Brückner zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Felix Brückner, Musiker. Der Sänger und Gitarrist gründete zusammen mit dem Schlagzeuger Justus die Band FHEELS, als beide an der Hamburger School of Music studierten und ihre ersten eigenen Kompositionen vorstellten. Musik ist für Brückner das einzige Mittel, um dauerhafte, innere Zufriedenheit zu erreichen. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.

  • Saioa Alvarez Ruiz

    Saioa Alvarez Ruiz zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Saioa Alvarez Ruiz, Performerin. Saioa Alvarez Ruiz ist Performerin und lebt in Berlin. Sie studierte Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Ihren höchsten Bildungsgrad erlangte sie durch das Leben mit Behinderung. Die erlernten Überlebens- und Kampfstrategien genauso wie eine sensible Beobachtungsgabe für ihre Umwelt und eine präzise Verbindung zu ihrem Körper nutzt sie für ihre Arbeit. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang.

  • Raul Krauthausen

    Auch behinderte Menschen haben Sex

    Sex und Behinderung: Ein Tabu-Thema? Keinesfalls, sagt Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen. In seiner Kolumne möchte er mit einigen Klischees aufräumen. Denn: Dass behinderte Menschen sehr spät ihren eigenen Körper und ihre eigene Lust und Sexualität erleben können, liegt aus seiner Sicht auch daran, dass Sex und Behinderung zum Tabu-Thema gemacht werden. Er hat einen Appell…

  • Felix Klieser

    Felix Klieser zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Felix Klieser, Hornist. Felix Klieser hat sich mit vier Jahren in den Kopf gesetzt: “Ich will Horn spielen lernen!”. Wie er dazu kam, weiß nicht einmal er selbst. Doch er konnte seinen Traum verwirklichen und ist mit seinem Horn heute weltberühmt. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang.

  • Raul Krauthausen

    Mehr Empowerment für behinderte Künstlerinnen und Künstler

    Behinderten Menschen wird allgemein weniger zugetraut als Menschen ohne Behinderung. Das gilt erst recht für die Kunst, meint Raul Krauthausen in seiner Kolumne. Daran müsse sich etwas ändern. Doch dazu brauche es auch das Empowerment behinderter Künstlerinnen und Künstler.

  • Aktivismus statt Resignation – Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz auf der TINCON 2022

    Aktivismus statt Resignation – Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz auf der TINCON 2022

    Wie löst man Probleme, die einem so groß erscheinen, dass man wie erstarrt zuhause vor dem Bildschirm ausharrt? Benjamin Schwarz und ich haben versucht, diese Frage zu beantworten, indem wir für unser Buch “Wie kann ich was bewegen” mit vielen jungen und alten Aktiven und Aktivistinnen gesprochen haben, um deren Zauberformel zu erfahren. Und sind dabei auf ein Muster gestoßen, was sie „konstruktiver Aktivismus“ getauft haben. Die beiden meinen: “Wir sind nicht bereit, die Welt so hinzunehmen, wie sie ist. Dass sie sich verändern lässt, ist längst bewiesen. Nicht allein. Sondern im gemeinsamen Handeln. Und das fängt immer bei dir an.” Mit ihren Gästen Lisa Göldner und Nini Tsiklauri haben sie über die großen Veränderungen gesprochen, die auf dem individuellen Aktivismus basieren.

  • Raul Krauthausen

    Über Inklusion, Aktivismus und gesellschaftliche Teilhabe

    Als Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit und setze ich mich unter anderem mit meiner Organisation Sozialhelden*innen e.V. für die Rechte behinderter Menschen ein. Im Laut gedacht-Gespräch für Freunde für’s Leben e.V. erzähle ich, was mein Aktivismus für mich bedeutet, wie ich mit mentalen Herausforderungen umgehe und warum Inklusion so essentiell für eine vielfältige Gesellschaft ist.

  • Raul Krauthausen

    „Sein Aktivismus kennt keine Atempause“ im SRF „Sternstunde Philosophie“ am 5. Juni 2022

    Eigentlich wollte Raúl Krauthausen kein «Berufsbehinderter» werden. Heute kämpft er rastlos für mehr Gleichberechtigung.

  • Coco de Bruycker

    Coco de Bruycker zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Coco de Bruycker, Schauspielerin. Mit zarten 7 Jahren entdeckte Coco de Bruycker ihre “Spielwut”, wie Regisseur Philip Barth es mal nannte. In den folgenden Jahren wütete sie voller Freude durch verschiedene Theatergruppen und -Produktionen im Rhein-Main-Gebiet, ehe sie 2013 zum Jugendclub am Staatstheater Mainz fand. Nach dem Abitur ging sie nach London, “weil das Shakespeare auch so gemacht hat”: ihre Freude für Theater und Geschichten teilen. Sie war Rose Player am Rose Theatre Kingston, wo Autor und Regisseur Ciaran McConville schon ihren Enthusiasmus sah. Aus Spaß beziehungsweise vor Freude sprach sie an der New York Film Academy vor, was ihr ein Stipendium in New York bescherte. “Deine Energie kann Autoren zu neuen Geschichten inspirieren”, sagte ihr Golden-Globe-nominierter Drehbuchautor Paul Brown, der in der Jury saß.

  • Raul Krauthausen

    „Heimexperiment“: Inklusionsaktivist Raul Krauthausen über subtile Gewalt

    Wenn andere entscheiden, wann ich essen, schlafen oder auf die Toilette darf – was ist das? Eine Form von Gewalt. Was ich bei einem Under-Cover-Einsatz in einer stationären Einrichtung für Menschen mit Behinderung erlebt habe, lässt sich hier sehen. Genauso wie seine Analyse, was gegen diese Form von Gewalt helfen würde.

Einmal die Woche gibt es von mir handgepflückte Links aus aller Welt zu den Themen Inklusion und Innovation in meinem Newsletter. Kein Spam. Versprochen.

Die vergangenen Ausgaben gibt es hier.




If you’re interested in our english newsletter
„Disability News Digest“, please subscribe here!