Raul Krauthausen

  • Impfung gegen das Corona-Virus

    In 5 Schritten zur Impfung

    Beim Impfen gegen Corona werden Menschen mit Behinderungen übergangen. Das hier wird jetzt lebenswichtig: Wer sich selbst bemüht und laut wird, kriegt vielleicht die Spritze. Wie dieser unwürdige Kampf funktioniert, steht hier.

  • In der Aktivitätsfalle

    In der Aktivitätsfalle: Eine britische Studie legt Gründe für fehlendes Aktivsein behinderter Menschen offen – sie befürchten Leistungskürzungen.

  • „Corona und die Folgen für Menschen mit Behinderung“ bei ZDF Volle Kanne am 3. Dezember 2020

    Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, skizziert im Gespräch mit Ingo Nommsen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Situation für Menschen mit Behinderung auswirkt und welche Schlüsse sich daraus für die Zukunft ziehen lassen. Und am Ende wurde es auch noch zu einem guten Gespräch über nicht-behinderte Schauspieler*innen, die Rollstuhlfahrer*innen spielen.

  • Robotaxi

    Denn sie wissen nicht, was sie tun

    Schon komisch, was an nutzlosem Kram entwickelt wird, denMenschen mit Behinderung nicht brauchen. Was wir brauchen, ist ein neuer Ansatz!

  • Wie behinderte Menschen vergessen werden, wenn von „Diversität“, „Vielfalt“ und „Inklusion“ die Rede ist.

    Von Diversität wird viel gesprochen. Diversität ist toll. Aber auch in diesem Rosa-Einhorn-Land gibt es Hierarchien. Ratet mal, wer die letzten sind.

  • Podcast Gemischtes Hack: 5 schnelle Fragen an: Raul Krauthausen

    Transkript: Vorspann mit Felix Lobrecht und Tommi Schmitt Felix: Leute, Gemischtes Hack is back, der Overload geht weiter, Alter, stellt den Nuru Coffee beiseite, macht dit RIN-Album aus.Wir sind wieder da mit unserem kleinen, improvisierten Interviewformat. Mein Name ist Felix Lobrecht, mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt. Tommi: Na, mein Hasenzahn, wie…

  • Ausgeforscht und ausgenutzt? Ein Plädoyer für einen Rollenwechsel in der Forschung zu Behinderung.

    Was für Politik gilt, muss auch für Wissenschaft gelten: “Nichts über uns, ohne uns!” Menschen mit Behinderungen werden kaum an den Fragestellungen, an der Methodik als auch den Zielen von Forschung über sie beteiligt. Sie werden ausgeforscht und damit ausgenutzt. Die Deutungshoheit haben andere. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!

  • Apple feiert: „Die Gesichter Deutschlands“

    Vor 30 Jahren brachte eine friedliche Revolution der Menschen in der DDR die Mauer zu Fall – und Deutschland war endlich wieder vereint. Deshalb feierte Apple in deren Online-Stores den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober als den Geburtstag eines neuen, jungen Deutschlands und einer offenen Gesellschaft. Dabei featureten sie unsere Arbeit gleich in mehrfacher…

  • Schulklasse

    Neues Berliner Inklusionsbündnis will echte Teilhabe

    In Berlin wird viel über Inklusion geredet, aber zu wenig getan. Damit sich das ändert, hat sich ein neues Bündnis für schulische Inklusion gegründet: Schluss mit den Einzelkämpfen!

  • Ganz schön teuer, so’ne Behinderung

    Das Leben ist teuer – und das von behinderten Menschen teurer. Am Ende des Tages kommt still ein stolzes Sümmchen zusammen. Das darf ja mal gesagt werden.