Raul Krauthausen

  • Schild mit der Aufschrift: "Kein Barrierefreier Übergang. Warum?"

    Vorurteile zum Thema Inklusion

    Auf Veranstaltungen zum Thema Inklusion stelle ich mich gerne so vor: „Schon als Kind hatte ich viel Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. Mich hat immer inspiriert, wie viel Lebensfreude sie ausstrahlen und wie gut sie ihr Leben meistern. Seitdem ist es für mich ganz normal, dass es auch Nichtbehinderte gibt.“ Weil es immer noch merkwürdig…

  • Behindertenpolitik: gute Maßnahmen, aber wenig Konkretes

    Der Koalitionsvertrag beendet endlich eine lange kritisierte Diskriminierung. Positiv sind Entscheidungen zum Kindergeld und für den Arbeitsmarkt. Weniger klar ist die Koalition bei der Bildung und der Barrierefreiheit.

  • Stand der Inklusion in Deutschland: „Ein Armutszeugnis für die Bildungspolitik“

    Raul Krauthausen hat der deutschen Bildungspolitik Totalversagen vorgeworfen. Ressourcenknappheit und überforderte Lehrer resultierten auch aus der Tatsache, dass sowohl das Förderschul- als auch das Regelschulsystem aufrecht erhalten würden, sagte der Inklusions-Aktivist im Dlf.

  • Wann du als behinderter Mensch über Assistenz nachdenken solltest.

    Assistentinnen und Assistenten können das Leben von Menschen mit Behinderung erleichtern. Bereiten alltägliche Situationen zunehmend Schwierigkeiten, lohnt es sich, über diese Form der Unterstützung nachzudenken.

  • KRAUTHAUSEN – face to face: Tan Çağlar, Comedian

    In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema…

  • Je anspruchsloser, desto besser

    Behinderte oder alte Menschen, die in Einrichtungen leben oder betreut werden, sind den Vorgaben des Personals oftmals hilflos ausgeliefert. Denn nur, wer im Alltag funktioniert, hält den Betrieb nicht auf. Aufgrund mangelnder Selbstreflexion sind sich die Pfleger*innen ihrer Machtposition jedoch nur selten bewusst – ein strukturelles Problem.

  • Schnell-Analyse des Koalitionsvertrages aus Sicht der Behindertenpolitik

    Wir von AbilityWatch haben versucht zügig die relevanten Themen aus Sicht der Behindertenpolitik zusammenzutragen und erste kurze Kommentare unsererseits einzufügen.

  • Unterricht in der von einem CBM-Partner errichteten behindertengerechten Schule in Sreepur Union, die auch als Fluchtraum für Flutkatastrophen dient. CBM-Botschafter Raul Krauthausen besucht die Schüler.

    Eine gute Investition für alle: Bildung für Kinder mit und ohne Behinderungen

    Bundesregierung sollte bei internationaler Finanzierungskonferenz Fokus auf besonders Benachteiligte lenken.

  • Jahresendgedanken

    Das Thema Assistenz wird Menschen mit Behinderung häufig als Privileg ausgelegt – etwas, dass es uns ermöglicht, auf Kosten der Gesellschaft ein bequemes Leben zu führen. Tatsächlich bewirkt Assistenz lediglich eines: Ein maximal selbstbestimmtes Leben zu leben – relativ nah an den Möglichkeiten nicht behinderter Menschen. Sobald aber ein Rädchen im System nicht funktioniert, wird…

  • Foto von Raul Krauthausen und Sebastian Urbanski

    KRAUTHAUSEN – face to face: Sebastian Urbanski, Schauspieler

    In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema…