Raul Krauthausen
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 44: Marlene Engelhorn, Was ist dein Gefühl?
Über Geld zu sprechen, ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu. Aber heute tun wir genau das. Denn Marlene Engelhorn ist reich – schon bevor ihr mit Ende 20 mitgeteilt wurde, dass sie einige Millionen Euro erben wird. Aber genau das will sie ändern. Denn als Grund der extremen sozialen Ungerechtigkeit sieht sie auch…
-
Podcast: „Wie kann ich was bewegen“ – bei PETA?, Folge 30:
Pelzfarmverbot, Zirkusverbot, Kleintierverkaufverbot: die Arbeit von PETA bewegt nachweislich etwas! Aber wie kann man da mitmachen?
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 43: Leon Windscheid, Was ist dein Gefühl?
In dieser Folge gehts um Gefühle. Und dafür hätte ich mir keinen besseren Gast vorstellen können als Leon Windscheid. Er ist Psychologe und quasi Gefühls-Experte. In seinen Podcasts und Shows fragt er sich, was fühlen eigentlich ist und wofür manche Gefühle gut sind. Wir sprechen darüber, was ein gelungenes Leben ausmacht, über Narzissmus und meine…
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 42: Marlies johanna, was ist Gentle Parenting, Marliesjohanna?
Wenn es um bedürfnisorientierte Erziehung geht, kommt man um sie auf Social Media kaum herum: marliesjohanna. Durch die kleinen Einblicke in ihren Alltag mit zwei Kindern staune ich immer wieder, wie der Umgang mit Wut oder Frust eben auch gehen kann. Wir sprechen darüber, wie sich Marlies all das Wissen angeeignet hat und was ihre…
-
Ich bin müde. Ein Appell gegen Grabenkämpfe und für echte Begegnung
Lasst uns die Online-Debatten herunterfahren und uns mehr auf echte, persönliche Begegnungen konzentrieren. Vielleicht finden wir dann den Weg zurück zu einer Gemeinschaft, die auf Respekt, Verständnis und gemeinsamen Werten basiert.
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 41: Gazelle, wie wird der Arbeitsmarkt diverser?
Gazelle ist nicht nur witzig und „typisch deutsch“ – sondern hat auch jahrelange Erfahrung als Recruiterin. Und deswegen sind wir tief in ihre Leidenschaft abgetaucht: Wie können wir mehr Diversität in der Arbeitswelt schaffen und Recruiting heute besser machen? Sie erzählt mir von ihren persönlichen Erfahrungen im Job, als sie ihre Pronomen gewechselt hat und…
-
Phil Hubbe zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Phil Hubbe, Cartoonist. Er ist bekannt für seinen humorvollen, aber nachdenklichen Ansatz, mit dem er tagesaktuelle Geschehnisse und insbesondere das Thema Inklusion kommentiert. Er spricht über seinen eigenen Weg zu Behinderungsthemen durch seine Diagnose und wie er lernte, seine Erlebnisse künstlerisch umzusetzen. Gerade Menschen mit schweren Beeinträchtigungen…
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 40: Jo Schück, warum sind Freundschaften wichtiger als Familie?
Jo Schück ist Moderator, Journalist und Optimist. Wir kennen uns schon lange und ich wollte mit ihm ein bisschen über alles reden: die Lage der Nation, übers Altwerden und wie er es schafft, selbst in Krisenzeiten seinen Grundoptimismus zu bewahren.
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 39: Timon Krause, wie wird man Mentalist?
Timon Krause hat mir mit seinem Besuch eine richtige Ehre erwiesen – denn eigentlich fährt er gar nicht Aufzug. Wir sprechen über bittersüße Opfer für die Karriere, warum er sich während Corona neu finden musste und philosophieren über eine Pudding-Pipeline.