Diese Beiträge wurden durch die zahlreichen Unterstützer*innen ermöglicht.
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 35: Tadzio Müller, wie protestiert man erfolgreich?
adzio Müller inspiriert mich schon lange und meine Liste an Fragen war lang. Und so hatten wir unglaublich viel zu besprechen: von Kapitalismus bis Aktivismus, von Klimadepression bis Hoffnung.
-
Die Bedeutung von Teilhabe und Teilgabe – Raus aus dem Integrationsdenken!
Im Kontext der Inklusion ist oft von dem Begriff „Teilhabe“ die Rede. Er bedeutet, dass behinderte Menschen im selben Umfang, wie nicht-behinderte Personen Zugang zu allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens erhalten. Ich finde dies zu kurz gedacht und bevorzuge den Begriff „Teilgabe“. Behinderte Menschen sollen eine aktive Rolle bei der Gestaltung von Gesellschaft und Politik übernehmen…
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 34: Andreas Arntzen, kann jeder so erfolgreich werden wie du?
Andreas Arntzen ist unglaublich facettenreich. Wenn ich mir seine Vita anschaue, wird mir fast schwindelig vor lauter Projekten: Früher war er mal Hockeyspieler in der Nationalmannschaft, mit 18 eröffnete er sein erstes eigenes Sportgeschäft. Später hat er dann zum Beispiel Parship gegründet, den ersten homosexuellen Sender Timm TV aufgesetzt und heute ist er CEO des…
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 33: Aljosha Muttardi, was ist ein Sinnfluencer?
Er ist Aktivist für Veganismus und queere Aufklärung, eigentlich Arzt und kommentiert Reality TV Formate. Bei Aljosha Muttardi wusste ich direkt, dass wir im Gespräch kaum all die spannenden Themenfelder abgrasen können, mit denen er sich beschäftigt.
-
Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 32: Janina Nagel, wie führe ich ein selbstbestimmtes Leben?
Janina Nagel ist Fitnessinfluencerin. Und noch dazu ist sie kleinwüchsig – aber das allein bestimmt weder ihren Content noch ihr Leben. Ich bewundere sie für die besondere Art, wie sie das auf ihrem Kanal verbindet. Nur über die eigene Behinderung definiert zu werden, kenne ich zu gut und deswegen ist uns bei dieser Fahrt der…