Raul Krauthausen

  • "Ich nehme meine Psychotherapie wie eine Art Reiseleitung wahr." Christian Brandes Er trägt einen Smoking und schaut lächelnd in die Kamera

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 22: Christian Brandes, wie toxisch ist deine Männlichkeit?

    Christian betreibt mit seiner Firma das Satire-Format Browser Ballett für zdfNeo und steht regelmäßig in Sketchen vor der Kamera. Im Aufzug sprechen wir über sein Leben mit Depressionen und den Umgang mit seinem Bild von Männlichkeit. Denn dieses hinderte ihn lange daran, nach Hilfe zu suchen. Erst, nach einem Aufenthalt in einer Psychiatrie, konnte er…

  • Raul Krauthausen am Kanal mit Smartphone in der Hand

    Warum wir Amateure im Einschätzen sind: Das Behinderungs-Paradoxon

    Menschen tragen ein psychologisches Immunsystem in sich und können auch mit einschlägigen Ereignissen gut umgehen. Wir unterschätzen diese Fähigkeit, sowohl in uns selbst als auch in anderen. Besonders in das Leben behinderter Menschen wird viel Leid interpretiert. Eine Fehlannahme!

  • Ralph Caspers steht in hellblauem Pullover vor einem Fenster. Er trägt eine Brille mit schwarzen Rahmen. Zitat: "Irgendwie geht es immer weiter. Meistens. Und wenn es nicht weiter geht, dann genieße ich ein bisschen die Aussicht."

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 21: Ralph Caspers, wie spricht man über den Tod?

    Ralph Caspers hat mit der Sendung mit der Maus und Wissen macht Ah die Kindheiten vieler geprägt wie kein anderer. Dabei vermittelt er auf seine unvergleichliche Ralph-Art Wissen an die großen und kleinen Kinder.

  • Demo zur Anhörung des Bundesteilhabegesetz

    Auf Kosten behinderter Menschen – Wie das Geldthema Inklusion verfehlt

    Wann immer Medien von Inklusionsbestrebungen oder Umsetzungsprojekten von Barrierefreiheit berichten, liegt ein starker Fokus darauf, wie viel Geld dafür ausgegeben werden muss. Selten wird die Perspektive eingenommen, dass die Umsetzung von Menschenrechten und die Beseitigung eines vorherrschenden Übels keine Kostenfrage sein sollten 

  • »Wir lesen und hören immer von Sex von anderen. Aber wenn es um deine eigene Sexualität geht, ist es mit Scham belegt.« ANN-MARLENE HENNING, SEXOLOGIN -FOLGE 20 Ann-Marlene Henning schaut lächelnd in die Kamera. Graue Haare, Kurzhaarschnitt und sie trägt ein ein dunkles Top.

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 20: Ann-Marlene Henning, kann man Sex lernen?

    Der Aufzug ist zurück aus der Winterpause. Ich starte mit der wunderbaren Ann-Marlene Henning in das neue Podcast-Jahr! Ann-Marlene fiel mir vor einigen Jahren im Fernsehen mit ihrer Sendung Make Love im ZDF auf. Als Sexologin, Paartherapeutin und Autorin begegnet Ann-Marlene Menschen, die sich mit ihrem eigenen Körper und ihrer Sexualität auseinandersetzen möchten.

  • Klaas Heufer-Umlauf

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 19: Klaas Heufer-Umlauf, wie nutzt man seine Reichweite verantwortungsvoll?

    Klaas fällt immer wieder mit Aktionen auf, die er im Rahmen seiner Sendung Late Night Berlin oder Joko & Klaas gegen Pro7 macht. Erinnert ihr euch noch an zum Beispiel Männerwelten, die Übertragung einer kompletten Schicht einer Intensivstation-Pflegerin oder, ganz aktuell, die Übergabe seines Instagram Accounts an iranische Aktivistinnen?

  • Kevin Kühnert

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 18: Kevin Kühnert, wie regiert man in der Dauerkrise?

    Wer die Doku „Kevin Kühnert und die SPD” gesehen hat (die ich übrigens sehr empfehlen kann), der kann im Ansatz nachvollziehen, was einem das Politikerdasein abverlangen kann.Ich freue mich dass er die Zeit gefunden hat, mit mir eine Runde Aufzug zu fahren.

  • Neven Subotić

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 17: Neven Subotić, wie tut man nachhaltig Gutes?

    Ich gebe zu, mit Fußball habe ich nichts am Hut. Deshalb fällt es mir auch nicht besonders schwer, auf die WM in Katar gänzlich zu verzichten. Einer, der das ganz ähnlich sieht – aber Ex-Fußballprofi ist – ist Neven Subotic. Mittlerweile hat er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt und konzentriert sich auch andere Dinge.

  • Raul Krauthausen

    Auch behinderte Menschen haben Sex

    Sex und Behinderung: Ein Tabu-Thema? Keinesfalls, sagt Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen. In seiner Kolumne möchte er mit einigen Klischees aufräumen. Denn: Dass behinderte Menschen sehr spät ihren eigenen Körper und ihre eigene Lust und Sexualität erleben können, liegt aus seiner Sicht auch daran, dass Sex und Behinderung zum Tabu-Thema gemacht werden. Er hat einen Appell…

  • Jasmina Kuhnke

    Podcast: „Im Aufzug“ – Folge 16: Jasmina Kuhnke, haben wir verlernt zu diskutieren? (Teil 2)

    Wie letzte Woche versprochen, folgt schon heute Teil 2 mit der Autorin und Aktivistin Jasmina Kuhnke. Unser Gespräch haben wir einige Wochen nach dem ersten Teil aufgenommen – dieses Mal sprechen wir über ihren Boykott der Frankfurter Buchmesse 2021 und was sich danach geändert hat, oder auch nicht geändert hat. Außerdem will ich von ihr…