Raul Krauthausen

  • Raul Krauthausen meets Gaelynn Lea in Berlin

    Am 18. September 2019 traf ich mich mit der US-amerikanischen Sängerin, Violinistin und Rednerin Gaelynn Lea. Wir tauschten uns zu allen möglichen Themen rund um Barrierefreiheit und Inklusion, vor allem im Kulturbereich, aus und verglichen die Situation in den USA und Deutschland. Im Video seht ihr einen Teil des Interviews und einen kleinen Ausschnitt ihres…

  • Datenbank Inklusion im Sport

    Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in Kooperation mit den Behindertensportverbänden eine Datenbank zur Thematik “Inklusion im und durch Sport” erstellt. Diese wird fortlaufend von den Verbänden und Mitgliedsorganisationen des DOSB auf den neuesten Stand gebracht. Aus- und Weiterbildungen, Materialien, Berichte über Aktivitäten und Angebote, Kontaktdaten von Ansprechpartner*innen und auch Best-Practice-Beispiele lassen sich u.a. in…

  • Behinderung als Abschreckung

    Personen auf Warnschildern – das bedeutet oft nichts Gutes. Zwei misslungene Kampagnen demonstrieren, wie Klischees auf dem Rücken von Menschen mit Behinderung transportiert werden

  • Für Leidmedien im Gespräch: Juristin Theresia Degener

    Sie gilt als „Mutter“ der UN-Behindertenrechtskonvention: die Juristin Theresia Degener leitet BODYS, das Bochumer Zentrum für Disability Studies. Im Gespräch mit http://Leidmedien.de spricht sie über die Entstehung der Konvention, die Behindertenbewegung und das Recht auf feministischen und inklusiven Sex.

  • Gesundheit leicht verstehen

    Auf der Website von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache gibt es nun einen Abschnitt, der in Leichter Sprache über viele Themen aus dem Bereich Gesundheit, bspw. Ernährung, Krankenversicherung oder Untersuchungen informiert. Im Menü auf der linken Seite lassen sich die jeweiligen übergeordneten Themen auswählen. 

  • Inklusionslandkarte

    Die Inklusionslandkarte ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und dient dem Zweck Institutionen, Organisationen, Verbände, Projekte und Sportangebote, die sich mit Inklusion beschäftigen bzw. inklusiv werden wollen, in einem Medium übersichtlich zusammenzufassen. Auch Fachpersonen, die als Ansprechpartner*innen und/oder Referent*innen zum Thema Inklusion fungieren, können sich in die…

  • Sendung ohne Barrieren

    Aus dem Projekt Zitronenwasser ist die Sendereihe “Sendung ohne Barrieren” entstanden. In regelmäßigen Abständen werden Themen um Behinderung und Inklusion, sowie der gesellschaftliche Umgang damit in verschiedenen Settings behandelt und diskutiert. Menschen mit Behinderung erzählen aus ihrem Leben und versuchen so ihre Anliegen humorvoll an die Gesellschaft heranzutragen. Durch die Kooperation mit vielen sozialen Institutionen…

  • Barrierefrei erleben

    Weil das Angebot barrierefreier Reisen immer weiter wächst, sammelt diese Website alle verfügbaren Angebote. Mithilfe von Piktogrammen wird verdeutlicht, ob sich Beiträge und Anbieter auf Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen beziehen. Außerdem werden unter dem Stichwort “Service” Anbieter gesammelt, die Serviceleistungen rund um das Thema barrierefreies Reisen anbieten. Auf der Website können auch eine Reihe an…

  • FFORA

    Die Welt für alle zugänglich und erreichbar zu machen ist das Ziel von FFORA. Dieses Label hat damit begonnen modische Accessoires zu designen, die vorrangig für Menschen mit Behinderung konzipiert sind. Einen Halter für CoffeeToGo-Becher, der an Rollstühlen einer Reihe von Herstellern befestigt werden kann oder die stylische Handtasche, die extra große Schlaufen an den…

  • Graf Fidi zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Graf Fidi. „Es ist normal, verschieden zu sein“. Graf Fidi macht diese Botschaft zu seinem Beruf. Geboren mit einer Gehbehinderung und sechs Fingern meistert der Rapper und Inklusionsbotschafter seinen Job und seine Leidenschaft – die Musik. Sein Motto dabei: „Ich mach das mit links!“ Fidi engagiert sich…