Raul Krauthausen

  • Kinderkanal – Barrierefreiheit – Design für Alle

    Für die KiKa-Sendung Erde an Zukunft ist Felix mit Raúl Krauthausen in Berlin unterwegs. Raul hat die wheelmap entwickelt. „Wheelmap“ steht für Rollstuhlkarte, denn „wheel“ ist Englisch und bedeutet „auf Rädern rollen“ und „map“ bedeutet Straßenkarte. Es ist eine Online-Rollstuhlkarte, auf der Freiwillige weltweit rollstuhlgerechte Orte sammeln und verzeichnen können, wie zum Beispiel Restaurants, Geschäfte,…

  • „Ich kann nicht anders“ — TV-Spot für Chrismon

    Raúl Krauthausen ist das Gesicht der Kampagne „Ich kann nicht anders. Menschen, die sich engagieren“. Warum? Weil auch er so ein Mensch ist. Für seinen Verein „SOZIALHELDEN“, der hilfreiche Projekte unterstützt, erhielt der Berliner das Bundesverdienstkreuz. Das Online-Portal „Leidmedien.de“, das für klischeefreie Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen sensibilisiert, wurde für den Grimme Online Award nominiert.…

  • Überall nur blaue Autos

    Es soll Menschen geben, die Inklusion nicht kennen. Aber wenn man sich ständig damit beschäftigt, hat das Konsequenzen. Wenn ich manchmal mit Freunden unterwegs bin, erlaube ich mir einen kleinen Spaß und sage einfach: „Mensch, es sind immer mehr blaue Autos unterwegs.“ Wenn dann der Kumpel oder die Kumpeline anfängt, den Verkehr zu beobachten, dann…

  • Das Wahllokaltest-Finale

    Heute war ich wieder in meinem Wahllokal in Kreuzberg. Vor gut vier Wochen habe ich hier mit Michael Wahl, Petra Groß und Guildo Horn für die Aktion Mensch gestanden und den Auftakt unserer Wahllokaltest-Tour gestartet. Anlass für mich, eine kleine Bilanz zu ziehen, was sich geändert hat, bzw. noch ändern muss: Wie ich damals schon…

  • SPIEGEL.TV – Raul Krauthausen: „Mitleid bringt uns nichts!“

    Er ist einer der bekanntesten Deutschen mit Behinderung: Der Web-Gründer Raul Krauthausen aus Berlin. Er kämpft für Inklusion im Alltag und gegen Mitleid für Menschen mit Handicap.

  • Phoenix #netzrauschen – Raul Krauthausen

    Das Phoenix #netzrauschen – die Bundestagswahl im Internet – mit Raul Krauthausen. Jan Hendrik Becker schaut gemeinsam mit Netzpolitikern und den Online-Managern der Parteien auf deren Netzauftritt.

  • Zwei rollstuhlfahrende Menschen lieben sich.

    10 Missverständnisse über Sex und Behinderung

    Behinderung und Sexualität ist ein Tabu. Am 25. September 2012 gab ich dazu mal ein längeres Interview beim Küchenstudio-Podcast. Wenn man behindert ist/wird, ist es nicht unbedingt einfacher einen Partner oder Partnerin zu finden. Aber es ist möglich. Auch Menschen mit Behinderung heiraten, haben Sex und können Kinder bekommen. Eigentlich kann man kaum einen Tag verbringen…

  • Mann im Rollstuhl schippt mit einem Spaten.

    Wir sind hier nicht zur Inspiration!

    Was steckt hinter dem Bild eines Rollstuhlfahrers, der beim Elb-Hochwasser hilft und Tausende von „Likes“ erhält? Menschen mit Behinderung müssen sich Herausforderungen stellen. Aber sind sie deswegen Helden? Irgendwie war es klar: Ronald Zeidler ist für den Bürgerpreis nominiert. Wem der Name nicht sofort etwas sagt, der kennt bestimmt das Bild von dem Rollstuhlfahrer, der…

  • Buchcover "Lotta Wundertüte"

    Warum Inklusion im Kindergarten anfängt

    Gestern habe ich auf ZEIT ONLINE die Artikel „Dass es dich gibt“ und „Sie kann lächeln“ von Sandra Roth gelesen. Sie haben mich sehr berührt, weil sie so ehrlich und schonungslos sind. Die Artikel handeln von der zweijährigen Lotta, ihrem Bruder Ben und ihrer Mutter Sandra Roth. Lotta ist schwerbehindert – was ihren Bruder gar…

  • Stufen wegretuschieren

    Ich mag Wörter. Sie können erheitern, verwirren und über Jahre auch ihre Bedeutung ändern. Wenn man vielleicht vor fünfzig Jahren gesagt hat: “Ich gehe in einen Photoshop!“, dachten die meisten, dass man Bilder abholen möchte. Spricht man heute von Photoshop, denkt man zuerst wohl an das Bildbearbeitungsprogramm, was so viele Diskussionen auslöst: Wurden bei dem…