Raul Krauthausen

  • Behindertenwitze, das sollte mir zu denken geben

    Zum ersten Mal seit der Einrichtung meines Blogs habe ich mir mal die Statistiken genauer angesehen und mit Entsetzen festgestellt, dass das Wort „Behindertenwitze“ der meistgesuchte Begriff auf meinem Blog ist. Als ob das nicht genug wäre, habe ich auch gesehen, dass „Behindertenwitze“ bei Google als ersten Treffer meine Seite auswirft. Ist das jetzt eine…

  • Beobachtung des Tages

    Kann es sein, dass inzwischen mehr Leute Müll aus Mülleimern rausholen als andere Leute reinwerfen? Die Zahlen sind drastisch: Dem neuen Armutsbericht der Bundesregierung zufolge ist jeder vierte Deutsche arm – oder wird nur durch staatliche Leistungen davor bewahrt. In der SPD fordern jetzt die ersten Politiker höhere Steuern für Vermögende und Erben. SPIEGEL ONLINE…

  • Du bist Deutschland 2.0 und die Crux mit den Randgruppen

    Als ich den neuen Spot der „Du bist Deutschland“-Kampagne zum ersten mal sah, erinnerte ich mich spontan an einen Imagespot von Deutschland auf der Expo2000 in Hannover. Dort sah man eine glückliche Gesellschaft, die in einem Hof tanzt. Das interessante jedoch war, dass plötzlich ein Kind auftauchte, das symbolisch für alle Gruppen, die unter der…

  • Berlin ist gefährlich!

    Heute bekomme ich ein neues Fenster, nach dem das alte ein Einschussloch hatte: Berlin ist gefährlich!

  • Schäuble weiss was!

    Den passenden Song eines Fritz-Kollegen gibt es auch: [audio:https://raul.de/blog/wp-content/uploads/2007/11/schauble-weiss-was-techno-song.mp3]

  • Sind Familiennetzwerke the „Next big thing“?

    Gestern auf der Podiumsdiskussion kam die Frage auf, was Eltern und Kinder gemeinsam im Internet so veranstalten bzw. noch Veranstalten könnten. Andreas Klisch schreibt dazu: Für mich war noch wichtig, welche Themen die Jugendlichen zu Hause gemeinsam mit ihren Eltern beackern: Routenplanung, Reiseplanung, Kaufberatung und Webcams von potentiellen Urlaubsorten. Find ich grossartig, da lässt sich…

  • Medienkompetenz von Jugendlichen

    Heute war ich als „Experte“ auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Medienkompetenz von Jugendlichen“ im Ludwig Erhard Haus. Ich wurde als „Online-Trendscout von Radio Fritz“ vorgestellt. Gemeinsam mit Experten aus dem Bildungssektor, Medienkontrolleuren und den Machern von Spickmich.de, die geladen hatten, haben wir über die Problematik geredet, dass die jüngere Generation den Erwachsenen (also uns) in…

  • Endlich im Radio: „Woher sollen wir das wissen?“

    Wie ich ja neulich schoneinmal angekündigt habe, startete am 15. Oktober die erste Folge der Radioshow „Woher sollen wir das wissen?“ mit Christian Ulmen, Kathrin Thüring und mir. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Woher sollen wir das wissen? by raulde

  • Ist das Helmut Kohl vor meinem Fenster?

    Als ich eben auf meinen Blog schaute, sah ich folgende Headergrafik: Spontan musste ich bei diesem Bild an Helmut Kohl denken. Was macht der jetzt eigentlich? Das Foto oben wird in unregelmäßigen Abständen, wenn es draußen hell ist und jemand vorbeiläuft, von einer Webcam automatisch geschossen. Das Tool, welches die Webcam steuert, heißt „ConquerCam„

  • Medienhetze und andere Ungereimtheiten

    1. Heute lese ich auf SPIEGEL Online: Bosbach für „Konvertiten-Register“ Im Kampf gegen den Terrorismus will Unionsfraktionsvize Bosbach Konvertiten strenger überwachen. Er forderte, dass alle, die den Islam als neue Religion annehmen, in einem Register geführt werden. Das sei kein Generalverdacht, sondern Gefahrenabwehr. Das kommt mir alles sehr sehr bekannt vor… 2. Und dann war…