Allgemein

  • Podcast Gemischtes Hack: 5 schnelle Fragen an: Raul Krauthausen

    Transkript: Vorspann mit Felix Lobrecht und Tommi Schmitt Felix: Leute, Gemischtes Hack is back, der Overload geht weiter, Alter, stellt den Nuru Coffee beiseite, macht dit RIN-Album aus.Wir sind wieder da mit unserem kleinen, improvisierten Interviewformat. Mein Name ist Felix Lobrecht, mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt. Tommi: Na, mein Hasenzahn, wie…

  • Apple feiert: „Die Gesichter Deutschlands“

    Vor 30 Jahren brachte eine friedliche Revolution der Menschen in der DDR die Mauer zu Fall – und Deutschland war endlich wieder vereint. Deshalb feierte Apple in deren Online-Stores den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober als den Geburtstag eines neuen, jungen Deutschlands und einer offenen Gesellschaft. Dabei featureten sie unsere Arbeit gleich in mehrfacher…

  • Schulklasse

    Neues Berliner Inklusionsbündnis will echte Teilhabe

    In Berlin wird viel über Inklusion geredet, aber zu wenig getan. Damit sich das ändert, hat sich ein neues Bündnis für schulische Inklusion gegründet: Schluss mit den Einzelkämpfen!

  • Alles kommt ins Körbchen: #OBistObsolet

    Ausgrenzung erfahren verdammt Viele. Verdammt verschieden sind sie auch. Die Frage aber, ob sich Diskriminierung ändern soll, ist obsolet. Vielmehr geht es ums wie. Damit sich dieser Stillstand ändert, beginnen wir dem Sammeln unter einem Hashtag und einem Blick nach vorn.

  • Van Bo Le-Metzel zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Van Bo Le-Mentzel, Architekt. Allerdings muss man jedes Bild, das einem beim Beruf “ArchitektIn” durch den Kopf schießt, sofort revidieren. Man könnte ihn als eine Art Open-Source-Architekten und -Designer bezeichnen: Seine Entwürfe teilt er mit “der Crowd”, und das sind alle, die mitmachen wollen – und lässt…

  • Das Problem mit der Inspiration

    Oft ziehe ich mit Vorträgen über Inklusion durchs Land. Da stellt sich schon die Frage, ob ich damit ungewollt Klischees verteile. Was macht also gutes Reden aus? Hier ein Auslotungsversuch.

  • Wie wir uns die Köpfe doch nicht einschlagen

    Inklusion fällt nicht vom Himmel: Hier eine Anleitung zum harten Diskurs – doch ohne Verletzungen. Die bringen nichts.

  • Wo zuhören lohnt

    Sind Sie ein Problem? Mit Verlaub, wir kennen uns ja nicht. Probleme liegen meist woanders – ein Streifzug durch die Welt der Blogs.

  • Anke Nicolai zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

    Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Anke Nicolai, die durch Worte Bilder im Kopf entstehen lässt: Audiodeskriptorin. Audiodeskription ergänzt das Gehörte und Gefühlte. Sie ermöglicht durch ihre Arbeit blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur. Aber wie erklärt man Farben, die das Gegenüber noch nie sah? Oder spielen Farben dann…

  • Bedingungsloses Grundeinkommen: Potential oder Sozial-Romantik?

    Durch die Corona-Krise erhält das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen neuen Auftrieb. Ich wollte einmal mit Menschen sprechen, die sich damit auskennen: Laura Brämswig und Joy von „Expedition Grundeinkommen“. Hier ist das Video zu unserem Gespräch.

[mc4wp_form id=“50673″]