Als Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit brauche ich Eure Unterstützung für neue Projekte in Text, Bild und Ton.
Ich produziere regelmäßig Beiträge in Artikel- Audio- oder Videoform rund um das Thema behinderte Menschen in Deutschland. Als Aktivist für Barrierefreiheit und Inklusion bin ich viel unterwegs und fast immer erreichbar. Dadurch fehlt mir manchmal die Zeit, Dinge zu recherchieren und aufzuschreiben um auch inhaltlich die nächsten Schritte weitergehen und noch besser helfen zu können. Mit Eurer finanziellen Unterstützung möchte ich mir das Knowhow und die Zeit holen, um z.B. Recherchen beauftragen zu können.
Gemeinsam können wir noch professioneller die Herausforderungen von behinderten Menschen sichtbar machen. Durch Analysen und Hinterfragen der Berichterstattung und Dienstleistungen von Mainstream-Produkten und -Medien.
Hier könnt ihr mich unterstützen:
Via Steady
Bisher produzierte Beiträge
- Was läuft schief beim Arztbesuch?
- Newsletter: 7 Tipps: So finden Unternehmen Bewerber*innen mit Behinderung; Betroffenen müssen für sich selber sprechen; Ableismus & Schwangerschaftsbegleitung
- Inklusion ist kein Ziel in Zahlen
- Newsletter: Was uns in der Inklusion wirklich weiterbringen würde; ESA sucht Astronautinnen und Astronauten mit Behinderung; Sex mit Behinderung
- Newsletter: Corona-Impfung für Behinderte: „Die Verzweiflung ist groß“; Unter Sonderpädagogen haben Taube Jahrzehnte gelitten; Sexualbegleitung in der Corona
- Newsletter: Christlicher Ableismus?; Was die Leipziger Performerin Jana Zöll am TdjW erreichen will; Sex & Bodybuilding im Rollstuhl: Geht das?
- Newsletter: Triage: Sie hat längst begonnen; Diagnosen, Kontext, Autismus-Lifestyle; Clubhouse und Inklusion; Atteste für Corona-Schutzimpfung
- Newsletter: FOMO, Die Angst etwas zu verpassen; Wheelmap Botschafter*innen-Programm; Was ist eigentlich Ableismus? Behinderungen und Krankheiten in der Phantastik
- Newsletter: Krankenkassen blockieren Versorgung mit Hilfsmitteln; Behinderte Menschen sind sexuell – und queer!; #ZeroCovid
- Achtung, tief fliegende Rollstühle!
- In 5 Schritten zur Impfung
- In der Aktivitätsfalle
- Newsletter: Wie Unternehmen Autist*innen barrierefreie Bewerbungen ermöglichen; Das Märchen vom Elternwahlrecht; Risikopatienten in der ambulanten Versorgung
- Newsletter: Über unsinnige Innovationen, einen Welttag und Kinderbücher zum Thema Behinderung
- Denn sie wissen nicht, was sie tun
- Newsletter: Deutschland braucht ein Barrierefreiheitsgesetz; Inklusion, Feminismus, Fun & Wheelchair; Warum Laura Mench „nicht alles“ für die Gesundheit tun
- Newsletter: Virtual Reality: Die Zukunft der Erotik?; Gendern in Leichter Sprache; Klage gegen Triage: „Dann werde ich abgehängt“
- Newsletter: Behindertenwerkstätten: Warum verdienen sie so wenig?; „Inklusion gelingt nicht, indem man einen Schalter umlegt“; Wunsch nach Behinderung
- Newsletter: Geistige Behinderung: Aussortiert; „Weltwärts“ der inklusive Freiwilligendienst; Diskriminiert das Gender-Sternchen blinde Menschen?
- Newsletter: Umfrage: Wie barrierefrei sind Apotheken?; Effekte der „Sonderpädagogisierung“; Für Taubblinde ist Isolation keine Ausnahme, sondern ihr Leben
Podcasts

Die Neue Norm
Judyta Smykowski, Jonas Karpa und ich sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Eben Die Neue Norm.

KRAUTHAUSEN – face to face
Als Moderator lade ich Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum KRAUTHAUSEN – face to face-Talk ein. Wir sprechen über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus.